PostNuke Autolinks
  • Autolinks: Betrachten wir folgendes Beispiel: Sind die Autolinks für Artikel aktiviert, so ersetzt dieses Modul alle im Artikel vorkommenden Schlagwörter, die bei Autolinks eingetragen sind, mit einem Link der dafür vorgesehen ist. Also, wenn es einen Link für ZDNET gibt, wird ZDNET durch den Link <a href=http://www.zdnet.de>ZDNET</A> ersetzt.
    Über Administration --> List --> <Modulname> kann man Autolinks für verschiedene Module aktivieren. Dieses kostet allerdings ein wenig Performance.
    Wenn Autolinks aktiviert sind, kann man über den Administrationsbildschirm folgende Funktionen nutzen:
    Autolink hinzufügen - Eingabe des Schlüsselwortes - das ist das Wort, welches später im Text durch den Link ersetzt werden soll. Groß/Kleinschreibung wird dabei nicht unterschieden.
    Titel eingeben - Eingabe des Titels, der später für den Link erscheinen soll. Dieser wird auch für die 'MouseOver'-Effekte benutzt.
    URL eingeben: - die URL in der Form z.b. "http://www.linkname.de" eingeben (oder wenn die Datei auf dem eigenen System ist als "datei.html").
    Schließlich kann man noch Kommentare eingeben, die aber nur für den Administrator sichtbar sind. Mit Hinzufügen wird der Link dann in die Datenbank eingetragen.

    Mit Autolinks ansehen kann man sich eine Liste aller Autolinks sortiert nach Schlüsselwort ansehen und diese auch editieren. Mit Update Autolink wird die Änderung dann in die Datenbank eingetragen. Klickt man auf löschen wird man nochmals gefragt, ob der Link wirklich gelöscht werden soll. Durch Abbruch kann man hier nochmal den Löschvorgang verhindern.
    In der Autolinks Konfiguration kann man einstellen, ob ein Link nur beim ersten Auftreten eines Wortes gesetzt wird.

    Um Autolinks für ein bestimmtes Modul zu aktivieren, auf Administration Module gehen und klicken auf neu erzeugen klicken. Danach kann man innerhalb des Moduls, das man ausgewählt hat auf editieren gehen und dort dann Autolink anwählen. Wenn man das bei allen Modulen gemacht hat, bei denen man Autolinks hinzufügen möchte, geht man auf Autolink Konfiguration Updaten und startet ein Update der Datenbank.