PostNuke Downloads
  • Downloads: PostNuke unterstützt das Anbieten von Downloads. Diese Downloads kann man in Kategorien und Unterkategorien unterteilen, um es dem User einfacher zu machen die Dateien zu finden, an denen er Interesse hat. Dieser Abschnitt der Konfiguration behandelt Optionen, die für den Download von Bedeutung sind. Z.B. sind Autolinks standardmäßig nicht aktiviert und müssen über Administration -> Module aktiviert werden.
    Im Zusammenhang mit dieser Beschreibung wird angenommen, dass eine Hauptkategorie "Musik" angelegt ist, die eine Unterkategorie "MP3 Files" beinhaltet.
    Abstimmungsliste löschen User können über Downloads abstimmen, hiermit wird die die Abstimmung zurückgesetzt.
    Defekten Link melden Wenn ein User meint, einen defekten Link gefunden zu haben, so kann er das durch einen Klick auf "Defekten Link melden" dies mitteilen. Der Administrator wird benachrichtigt und bekommt unter Administration -> Downloads eine Liste mit der Anzahl der defekt gemeldeten Links angezeigt. Wenn man auf Defekt gemeldete Downloads klickt erhält man die komplette Liste.
    In diesem Menü kann man "Editieren" wählen um zu den Einstellungen des Links zu kommen (um den Fehler zu beheben). Ist der Downloadlink jedoch in Ordnung, so wählt man Ignorieren, um alle weiteren Meldungen zu ignorieren. Ist der Link defekt, kann man mit "Löschen" diesen Download auch ganz aus der Datenbank entfernen.
    WICHTIG: Es wird nicht um Bestätigung des Löschvorgangs für diesen Link gefragt. Also vorher überprüfen, ob der Downloadlink wirklich gelöscht werden soll.
    gemeldete Änderungswünsche Wenn User meinen, dass der angezeigte Link nicht mehr dem neusten Stand entspricht, können sie dies im 'Detail'-Bereich mitteilen . Hier wird dann angezeigt, wieviele und welche Änderungswünsche vorhanden sind. Auf editieren klicken, wenn der Link verändert werden soll.
    Downloads überprüfen Auf Downloads überprüfen klicken, wenn alle Downloads überprüft werden sollen. Man gelangt zu einer weiteren Abfrage, auf der einige Optionen offen stehen. Entweder wählt man dann "alle Downloads überprüfen" (dies kann einige Zeit dauern, besonders, wenn viele Downloads vorhanden sind) oder man überprüft nur eine Kategorie oder sogar nur eine der Unterkategorien. Hierzu auf die Kategorie bzw. die Unterkategorie klicken, die überprüft werden soll.
    Wenn die Überprüfung abgeschlossen ist, öffnet sich ein Fenster, in dem das Ergebnis der Suche angezeigt wird. Wenn die Links ok sind, erscheint neben dem entsprechenden Listeneintrag ein "OK".
    Wird ein Fehler festgestellt, so erscheint "Fehler" neben dem entsprechenden File und man erhält die Möglichkeit diesen Downloadlink zu löschen oder zu editieren. Auf "Ändern" klicken, um die Änderungen zu speichern oder auf "Löschen" klicken, um den Link zu löschen.
    Mit Neue Hauptkategorie hinzufügen, trägt man eine neue Kategorie inkl. Beschreibung in die Downloadliste ein. Hierzu muss man natürlich Name und Kurzbeschreibung (255 Zeichen) angeben. Auf "hinzufügen" klicken, um diesen Eintrag der Datenbank hinzuzufügen.
    Um eine Unterkategorie hinzuzufügen, den Namen der "Unterkategorie" eintragen und aus dem Pulldownmenü die Hauptkategorie unterhalb der diese erscheinen soll angeben. Es ist möglich, eine Unterkategorie unterhalb einer Unterkategorie anzulegen, indem man aus der Liste die "Hauptkategorie/Unterkategorie" auswählt. Auf "hinzufügen" klicken, um die Unterkategorie anzulegen.

    Jetzt nachdem wie das Kategoriesystem angelegt ist, können Downloads hinzugefügt werden. Hierzu auf Download hinzufügen klicken und einen "Programmtitel" angeben, den "Dateipfad" (komplett, z.B.: http://www.eigenesite.de/downloads/file.zip), die "Kategorie" aus dem Pulldownmenü wählen, eine "Beschreibung", den "Namen" und die "Emailadresse" des Autors angeben, die "Dateigröße" (optional), die "Versionsnummer"(optional), die "Homepage" des Files und die "Downloads" eintragen. Wenn die Angabe der "Downloads" leer ist, startet der Counter bei 0. Auf "Datei hinzufügen" klicken, um diesen Download zu speichern.

    Um eine Kategorie zu verändern oder zu löschen, die entsprechende Kategorie aus dem Pulldownmenü auswählen. Auf "ändern" klicken. Die Kategorie wird angezeigt und man kann Änderungen vornehmen. Auml;nderungen könnnen auf diese Weise auch für alle Unterkategorien vorgenommen werden.
    Die Kategorie kann man "löschen", wenn man sie zunächst auswählt und dann auf der nächsten Seite auf "löschen" klickt. Das Löschen einer Kategorie löscht auch alle Unterkategorien und die darin enthaltenen Links.
    Die Files werden natürlich nicht aus dem File-System gelöscht.

    Um einen Downloadlink zu "ändern", die Download ID eingeben, die auch angezeigt wird, wenn man mit der Maus über den Download geht. In der Statuszeile des Browsersfensters wird der Link angezeigt, in dem auch ID=Nummer steht. Diese Nummer ist die ID des Links. Wenn diese eingegeben wird, kann man anschließend alle Informationen Ändern, die beim Hinzufügen des Links eingetragen wurden. Klicken auf "Hinzufügen" speichert die Änderungen.
    "Beschreibung hinzufügen" zeigt an, wie der Download ausgeführt werden kann. Hier können zusätzliche Informationen angegeben werden, zu denen man den "Titel" und die "Beschreibung" eingibt. Mit "Hinzufügen" oder "Ändern" werden die neuen Daten gespeichert, mit "Löschen" kann eine bereits bestehende "Zusatzbeschreibung" gelöscht werden. WICHTIG: Das Löschen wird ohne Sicherheitsabfrage ausgeführt.

    Unter "Download Konfiguration" kann man wählen, ob es unregistrierten Benutzern erlaubt ist, neue Downlaods zu posten. Klicken auf "Speichern" trägt die Auml;nderungen in die Datenbank ein. Es ist empfehlenswert, unregistrierten Benutzer das Eintragen von Downloads nicht zu gestatten.