[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ weiter ]

Anleitung für zukünftige Debian-Maintainer
Kapitel 7 - "Bau" des Paketes


Nun sollten Sie soweit sein, das Paket zu "bauen".


7.1 Kompletter Neubau

Wechseln Sie nun in das Verzeichnis des Programms und führen Sie das folgende Kommando aus:

     dpkg-buildpackage -rfakeroot

Das wird alles für Sie erledigen. In Einzelnen:

Sie müssen nur zweimal Ihr Passwort für den GPG-Schlüssel eingeben.

Nachdem das erledigt ist, werden Sie folgende Dateien im darüberliegenden Verzeichnis (~/debian/) vorfinden:

Die langen Zahlenreihen in den Dateien `*.dsc' und `.changes' sind MD5-Prüfsummen dieser Dateien. Jemand, der Ihr Paket herunterlädt, kann die enthaltenen Dateien mit md5sum(1) testen und wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, weiß er, die geprüfte Datei ist beschädigt oder manipuliert.


7.2 Schneller Neubau

Bei einem großen Paket wollen Sie bestimmt nicht alles nach jeder kleiner Änderung in debian/rules neu kompilieren. Für Testzwecke können Sie ein .deb erstellen, ohne alle Schritte durchzumachen, z.B. so:

     fakeroot debian/rules binary

Wenn Sie mit Ihren Anpassungen fertig, vergessen Sie nicht, nach der kompletten Prozedur das Paket endgültig zu bauen. Sie werden Pakete, die auf diese Weise gebaut sind, nicht korrekt hochladen können.


[ zurück ] [ Inhalt ] [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] [ weiter ]

Anleitung für zukünftige Debian-Maintainer

Version 1.2, 06. April 2002.

Josip Rodin joy-mg@debian.org
Übersetzer: Erik Schanze mail@erikschanze.de
Übersetzer: Eduard Bloch blade@debian.org