4.5. Zauberstab

Der Zauberstab erlaubt es ähnliche Farbbereiche auf der aktuellen Ebene zu selektieren.

4.5.1. Werkzeugaufruf

  • Der Zauberstab lässt sich über das Bildmenü aufrufen: Werkzeuge /Auswahlwerkzeuge /Zauberstab .

  • Ebenfalls kann der Zauberstab über einen Mausklick auf das Werkzeugicon aufgerufen werden:

4.5.2. Tastaturbindungen (Standardeinstellungen)

Tastaturkürzel

Die z Taste ruft den Zauberstab auf.

Strg

Durch gedrückt Halten der Strg Taste während des selektierens, wird der Subtrahieren-Modus aufgerufen.

Alt

Die Alt Taste erlaubt es, die aktuelle Auswahl zu verschieben.

Shift

Durch gedrückt Halten der Shift Taste während des selektierens, wird der Hinzufügen-Modus automatisch ausgewählt.

Strg+Shift

Durch die Benutzung von Strg-Shift wechselt der Auswahl-Modus in den Schnittmodus.

Optionen

Aufruf

Die Werkzeugeinstellungen für den Zauberstab lassen sich durch ein Doppelklick auf das Icon anzeigen.

Auswahl Modi

Der Ersetzen-Modus ersetzt vorhandene Auswahlen mit einer neu erstellten Auswahl.

Der Hinzufüge-Modus, fügt eine neu erstellte Auswahl zu existierenden Auswahlen hinzu.

Im Substrahieren-Modus wird der sich überlappende Bereich, bei einer neu erzeugten Auswahl, von den vorhandenen Auswahlen abgezogen. Überlappt sich die neu erzeugte Auswahl und eine schon vorhandene nicht, bleibt die existierende Auswahl erhalten.

Der Schnittmodus erzeugt eine neue Auswahl. Diese entsteht durch vorhandene, ausgewählte Bereiche, sowie das Anlegen einer neuen Auswahl.

Kantenglättung

Diese Option lässt die Auswahl an den Kanten glatter erscheinen. Der weichere Übergang der Auswahl nennt man Antialiasing und wird im Glossar näher erklärt.

Kanten ausblenden

Der Radius Schieber legt die Grösse des Ausblendens der Kanten fest. Das Verändern der Grösse wird für die nächste Auswahl wirksam. Die Grösse des Radius kann einen Wert zwischen 0 (keine Überblendung der Kanten) und 100 (starke Überblendung) annehmen. Die Option Kanten ausblenden wird nochmal näher im Glossar erklärt.

ähnliche Farben finden

Mit der Option Transparente Bereiche auswählen lassen sich mit dem Zauberstab auch transparente Bereiche auswählen. Ist diese Option nicht aktiviert, lassen sich transparente Bereiche mit dem Zauberstab nicht selektieren.

Durch die Option Vereinigung abtasten ist es möglich den Auswahlbereich zu beeinflussen, den der Zauberstab selektiert. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Auswahl von allen sichtbaren Ebenen beeinflusst. Mehr über Informationen zu Vereinigung abtasten bietet das Glossar.

Mit dem Schwellwert lässt sich leicht die Empfindlichkeit des Zauberstabs reguilieren. So kann der Schwellwert einen Wert zwischen 0 (minimale Farbdifferenz) und 255 (maximale Farbdifferenz) annehmen. Es ist auch möglich die Maustaste während der Selektierung gedrückt zu halten und durch verschieben der Maus nach oben oder unten, den Schwellwert zu verändern. Das regeln des Schwellwertes mit der Maus erfordert allerdings etwas Übung.

4.5.4. Ergänzungen

[Note] Anmerkung
Auswahlen können nur auf sichtbare Ebenen erstellt werden. Verschiebungen oder Veränderungen an der Auswahl lassen sich rückgängig machen.