Inhaltsverzeichnis
GIMP ist ein portables Photo- und Bildmanipulationswerkzeug. Das Wort GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten GNU oder General Image Manipulation Program, was im Deutschen soviel bedeutet wie Universelles Bildbearbeitungsprogram. GIMP ist äußerst vielfältig einsetzbar für eine Vielzahl an Aufgaben einschließlich Photonachbearbeitung, Bildkomposition und -malerei.
GIMPs Stärken liegen vor allem in der freien Verfügbarkeit des Programmcodes und vielen Plattformen. Die meisten GNU/Linux Distributionen vertreiben GIMP als Standard Anwendung für Bildbearbeitung. Die Applikation wird unter einer freien Software Lizenz, der GPL weitergegeben. Die GPL gibt Benutzern die Freiheit den Programmcode zuzugreifen, zu modifizieren und weitergeben zu können.
GIMP ist heutzutage das mit am meisten unterstützte Bildbearbeitungsprogramm und erhältlich auf folgenden Plattformen: GNU/Linux™, Apple Mac OS X (Darwin)™, Microsoft Windows 95, 98, NT4, and 2000™, OpenBSD™, NetBSD™, FreeBSD™, Solaris™, SunOS™, AIX™, HP-UX™, Tru64™, Digital UNIX™, OSF/1™, IRIX™, OS/2™ und BeOS™.
Durch den offengelegten Programmcode, kann GIMP leicht auf andere Plattformen portiert werden. Besuchen Sie für weitere Informationen die Entwickler Seite.
Das GIMP-Hilfe System wird alle nötigen Informationen bereit stellen, um GIMP bedienen zu können. Lesen Sie weiter und freuen Sie sich auf viel digitale Farbe und eine bunte Welt mit GIMP.
Gimp bietet eine komplett deutsche Oberfläche. Die Sprache in dem Sie GIMP betreiben möchten ist abhängig von Systemeinstellungen. Sollte eine automatische Erkennung Ihrer gewünschten Sprache fehlschlagen, ist es möglich, manuell GIMP in Ihrer bevorzugten Sprache zu starten:
GNU/Linux: Öffnen Sie eine Konsole und geben Sie folgendes ein: export LANG=de_DE && gimp um GIMP in Deutsch zu starten. Möchten Sie den GIMP auf z.B. Französisch starten, ersetzen Sie die Landesbezeichnung de_DE mit fr_FR.
Windows XP: Öffnen Sie die Systemsteuerung: / / . Danach klicken Sie auf den und fügen unter Systemvariablen folgendes hinzu: LANG als Name und de, fr, en, ... als Wert.