SelfLinux
»
Multimedia
»
MPlayer - The Movie Player for Linux
SelfLinux-0.8.0
« xine - Ein freier Video-Player
weiter »
MPlayer - The Movie Player for Linux
Revision: 1.1.2.11
Autor:
Moritz Bunkus
Layout:
Matthias Hagedorn
Lizenz: GPL
1 Wie diese Dokumentation zu lesen ist
2 Einleitung
3 Geschichte
4 Installation
4.1 Voraussetzungen an die Software
4.2 Codecs
4.3 Grafikkarten
4.3.1 YUV-Karten
4.3.2 Nicht-YUV-Karten
4.4 Soundkarten
5 Features
5.1 Was ist mit dem GUI?
5.2 Untertitel und das OSD
5.2.1 Andere Untertitelformate
5.2.2 Angleichung der Untertitel-Anzeigezeit und der Platzierung
5.3 MPlayers eigenes Untertitelformat (MPsub)
5.4 Installation des OSD und der Untertitel
5.5 Das OSD-Menü
5.5.1 Installation
5.6 RTC
6 Features
6.1 Unterstützte Formate
6.1.1 Videoformate
6.1.1.1 MPEG-Dateien
6.1.1.2 AVI-Dateien
6.1.1.3 ASF/WMV-Dateien
6.1.1.4 QuickTime/MOV-Dateien
6.1.1.5 VIVO-Dateien
6.1.1.6 FLI-Dateien
6.1.1.7 RealMedia-(RM)-Dateien
6.1.1.8 NuppelVideo-Dateien
6.1.1.9 yuv4mpeg-Dateien
6.1.1.10 FILM-Dateien
6.1.1.11 RoQ-Dateien
6.1.1.12 OGG/OGM-Dateien
6.1.1.13 SDP-Dateien
6.1.1.14 PVA-Dateien
6.1.1.15 GIF-Dateien
6.1.2 Audio Formate
6.1.2.1 MP3-Dateien
6.1.2.2 WAV-Dateien
6.1.2.3 OGG/OGM-Dateien (Vorbis)
6.1.2.4 WMA/ASF-Dateien
6.1.2.5 MP4-Dateien
6.1.2.6 CD-Audio
6.1.2.7 XMMS
6.2 Unterstützte Codecs
6.2.1 Video-Codecs
6.2.1.1 DivX4/DivX5
6.2.1.2 FFmpeg's DivX/libavcodec
6.2.1.3 XAnim-Codecs
6.2.1.4 VIVO-Video
6.2.1.5 MPEG 1/2-Video
6.2.1.6 MS Video 1
6.2.1.7 Cinepak CVID
6.2.1.8 RealVideo
6.2.1.9 XviD
6.2.1.10 Sorenson
6.2.1.11 Kompilierung von MPLAYER mit Unterstützung für Quicktime-Bibliotheken
6.2.2 Audio-Codecs
6.2.2.1 AC3-Decodierung in Software
6.2.2.2 AC3 Decodierung in Hardware
6.2.2.3 libmad-Unterstützung
6.2.2.4 VIVO-Audio
6.2.2.5 RealAudio
6.2.2.6 QDesign-Codecs
6.2.2.7 Qualcomm-Codec
6.2.3 Win32 Codec-Importierungs-HOWTO
6.2.3.1 VfW-Codecs
6.2.3.2 DirectShow Codecs
6.3 Video & Audio-Ausgabegeräte
6.3.1 Video-Ausgabe-Geräte
6.3.1.1 MTRR
6.3.1.2 Videoausgabegeräte für traditionelle Grafikkarten
6.3.1.2.1 Xv
6.3.1.2.1.1 3dfx-Karten
6.3.1.2.1.2 S3-Karten
6.3.1.2.1.3 nVidia-Karten
6.3.1.2.1.4 ATI-Karten
6.3.1.2.1.5 NeoMagic-Karten
6.3.1.2.1.6 Trident-Karten
6.3.1.2.1.7 Kyro/PowerVR-Karten
6.3.1.2.2 DGA
6.3.1.2.3 SDL
6.3.1.2.4 SVGAlib
6.3.1.2.5 Framebuffer-Ausgabe (FBdev)
6.3.1.2.6 Matrox-Framebuffer (mga_vid)
6.3.1.2.7 3dfx-YUV-Unterstützung (tdfxfb)
6.3.1.2.8 OpenGL-Ausgabe
6.3.1.2.9 AAlib - Ausgabe im Textmodus
6.3.1.2.10 VESA-Ausgabe über das VESA-BIOS
6.3.1.2.11 X11
6.3.1.2.12 VIDIX
6.3.1.2.12.1 ATI-Karten
6.3.1.2.12.2 Matrox-Karten
6.3.1.2.12.3 Trident-Karten
6.3.1.2.12.4 DLabs-Karten
6.3.1.2.13 DirectFB
6.3.1.2.14 DirectFB/Matrox (dfbmga)
6.3.1.3 MPEG-Dekoderkarten
6.3.1.3.1 DVB
6.3.1.3.2 DXR2
6.3.1.3.3 DXR3/Hollywood+
6.3.1.4 Andere Anzeigehardware
6.3.1.4.1 Zr
6.3.1.4.2 Blinkenlights
6.3.1.5 Unterstützung für die TV- Ausgabe
6.3.1.5.1 Matrox G400-Karten
6.3.1.5.2 Matrox G450/G550-Karten
6.3.1.5.3 ATI-Karten
6.3.1.5.4 Voodoo 3
6.3.1.5.5 nVidia
6.3.2 Audio-Ausgabe-Geräte
6.3.2.1 Audio-/VideoSynchronisation
6.3.2.2 Soundkarten-Erfahrungen, -Empfehlungen
6.3.2.3 Audiofilter
6.3.2.3.1 Up/Down-sampling
6.3.2.3.2 Ändern der Anzahl der Kanäle
6.3.2.3.3 Formatkonvertierung
6.3.2.3.4 Verzögerung
6.3.2.3.5 Lautstärkekontrolle mit Software
6.3.2.3.6 Equalizer
6.3.2.3.7 Panning-Filter
6.3.2.4 Sub-woofer
6.3.2.4.1 Surround-sound-Decoder
6.3.2.5 Audio-Plugins (veraltet)
6.3.2.5.1 Up/Downsampling
6.3.2.5.2 Surround-Sound-Decodierung
6.3.2.5.3 Sample-Format-Konvertierer
6.3.2.5.4 Verzögerung
6.3.2.5.5 Software Lautstärkeregelung
6.3.2.5.6 Extrastereo
6.3.2.5.7 Lautstärkenormalisierer
6.4 TV input
6.4.1 Kompilierung
6.4.2 Tipps zur Benutzung
6.4.3 Beispiele
6.5 Edit Decision Lists (EDL)
6.5.1 Benutzung von EDL-Dateien
6.5.2 Erstellen von EDL-Dateien
7 Verwendung
7.1 Kommandozeile
7.2 Steuerung
7.2.1 Konfiguration der Steuerung
7.2.1.1 Tastennamen
7.2.1.2 Befehle
7.3 GUI-Aktionen
7.3.1 Steuerung mittels LIRC
7.3.2 Der "Slave"-Modus
7.4 Streaming über das Netzwerk oder Pipes
8 CD/DVD-Sektion
8.1 CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke
8.2 DVD-Wiedergabe
8.3 VCD Wiedergabe
9 FAQs - Die häufisten Fragen und Antworten
9.1 Kompilierung
9.2 Allgemeine Fragen
9.3 Dateiwiedergabe-Probleme
9.4 Video/Audio-Treiber-Probleme
9.5 DVD-Wiedergabe
9.6 Feature-Wünsche
9.7 Konvertierung
10 Portierungen
10.1 Linux
10.1.1 Debian-Pakete
10.1.2 RPM-Pakete
10.1.3 ARM
11 Encodierung mit MEncoder
11.1 Encodieren mit MEncoder
11.1.1 MPEG4-Encodierung ("DivX") in zwei oder drei Durchläufen
11.1.2 In das MPEG-Format encodieren
11.1.3 Skalierung von Filmen
11.1.4 Stream-Kopiermodus
11.1.5 Reparieren von AVIs mit defektem Index oder schlechtem Interleaving
11.1.5.1 Aneinanderhängen mehrerer AVI-Dateien
11.1.6 Encodierung mit der libavcodec-Codec-Familie
11.1.7 Encodierung von mehreren Einzelbildern (JPEGs, PNGs oder TGAs)
11.1.8 Extrahieren von DVD-Untertiteln in eine Vobsub-Datei
11.1.9 Das Höhen-/Breitenverhältnisses erhalten
12 Bekannte Probleme
13 Anhang "Aufschrei der Entwickler"
13.1 Aufschrei der Entwickler
13.1.1 GCC 2.96
13.1.2 Vorkompilierte (binäre) Pakete
13.1.3 nVidia
« xine - Ein freier Video-Player
weiter »
Inhalt