SelfLinux » X-Window-System » Wheelmouse-Konfiguration » Teil 3 SelfLinux-0.8.0
« zurück weiter »
SelfLinux logo
OrdnerWheelmouse-Konfiguration Revision: 1.1.2.4
Autor: Nico Golde
Layout: Matthias Hagedorn
Lizenz: GFDL

3 Testen der Einstellungen

Wenn du deinen X-Server neu gestartet hast, solltest du erstmal gucken, ob jetzt alle 7 Tasten erkannt werden.

Dazu öffne einfach aus einer Konsole das Programm xev. Bewege die Mouse in dem erscheinenden Fenster hin und her, klicke alle Buttons ein bisschen durch und guck, ob im Konsolenfenster Veränderungen erscheinen.

Sollte dies bei allen Mousebewegungen/Buttons der Fall sein, war die Konfiguration erfolgreich und alles wird erstmal erkannt.



4 Mouse einstellen

Damit das Scrollen mit dem Mouserad in allen Applikationen, die diese Funktion unterstützen (Browser, Editoren, etc.), füge in der .xinitrc-Datei in deinem Heimatverzeichnis folgende Zeile ein:

.xinitrc-Datei
	/usr/X11R6/bin/xmodmap -e "pointer = 1 2 3 6 7 4 5"
	

Bei der einfachen MS Intelli Mouse mit 5 Tasten, mache folgenden Eintrag:

.xinitrc-Datei (MS Intelli Mouse mit 5 Tasten)
	/usr/X11R6/bin/xmodmap -e "pointer = 1 2 3 4 5"
	

Jetzt wird dieser Befehl bei jedem Start von X aufgerufen und jetzt sollte das Scrollen mit dem Mouserad möglich sein.



5 Einrichten der Vor- und Zurück-Buttons

Da alle Buttons soweit erstmal erkannt werden, ist der nächste Schritt, den Zusatzbuttons der Explorer Mouse ihre Funktion zuzuordnden. Hierfür benutzt man das Programm imwheel, dass die vom X-Server erkannten Signale in Befehle konvertiert.

Jetzt muss man in seinem Heimatverzeichnis, in /etc/imwheel oder in /etc/X11 die Datei imwheelrc editieren, dies hängt von der benutzten Distribution ab.

Man fügt einfach

imwheelrc
	".*"
	None, Up, Alt_L|Left
	None, Down, Alt_L|Right
	

ein, damit wird allen Programmen diese Tastenkombination mitgeteilt. Damit X die Tastendrücke auch noch diesen Kombinationen zuordnet, fügt man in seiner .xinitrc in seinem Heimatverzeichnis die Zeile:

.xinitrc-Datei
	exec imwheel -k -b "67"
	

ein, woraufhin diese Tasten auch ihre Funktion erfüllen sollten.


« zurück weiter »
Inhalt