SelfLinux » Internet » Domain Name System » Teil 16 SelfLinux-0.8.0
« zurück weiter »
SelfLinux logo
OrdnerDomain Name System Revision: 1.1.2.5
Autor: Steffen Dettmer
Layout: Peter Schneewind
Lizenz: GFDL

19 Weitere wichtige Konfigurationsoptionen

Hier ganz kurz noch ein paar wichtige Optionen:

named.conf
listen-on port 53 { 1.2.3.4; }; //Port 53 des angebenen
				//Interfaces verwenden. Sinnvoll,
				//wenn man z.B. Dialup-Interfaces 
				//hat, die nicht von Clients
				//verwendet werden sollen
query-source address * port 53; //Port 53 beim _Senden_ verwenden
				//sinnvoll hinter Firewalls.
				//Zusätzlich kann auch eine
				//Interfaceaddresse angeben
				//werden, sinnvoll bei Multihomed-Hosts
notify yes;			//bei Änderungen an den
				//Datenbanken dies den
				//Secondaries mitteilen
recursion no;			//Verwendet man am besten
				//bei
				//Servern, die nur Primary sind
				//Clienten können
				//diesen Namen nicht verwenden!
check-names master warn;	//sind Zone-RRs falsch, nur warnen,
				//nicht abbrechen
check-names master fail;	//Abbruch, wenn Zone fehlerhaft ist
allow-query { any; };		//Jeder darf fragen
allow-update { none; };		//keiner darf updaten (ändern)
allow-update { 1.2.3.4; };	//1.2.3.4 darf updaten
allow-transfer { 1.2.3/24; };   //nur Netz 1.2.3.0/24 darf
				//Zonetransfers machen
  

Die ersten vier Optionen dürfen nur im "options {};"-Block auftreten, die anderen hier genannten Optionen können auch in "zone {};"-Blöcken auftauchen, so daß sich beispielsweise Zugriffsrechte pro Zone einstellen lassen. "notify" sollte bei Slaves auf "no" stehen, da diese sonst dem Primary Zonenänderungen überflüssigerweise mitteilen.


« zurück weiter »
Inhalt