Ding
  • DIctionary Nice Grep
  • A dictionary lookup program for X11/Unix
  • Contains a German-English dictionary
  • A Tk based Front-End to [ae]grep, dict, [ai]spell, fortune ...
  • Open Source Software,
    GNU General Public License
Version 1.2 Version 1.2
[ Benutzung | Copyright und Lizenz | Benutzung | Verfügbarkeit | Installation | Dank | Benutzungshinweise | Online-Wörterbuch ] [ Usage | Copyright and License | Availability | Installation | Credits | Usage tips | Online Dictionary ]

Eigenschaften

Ding ist ein Programm zur Suche in Wörterbüchern für X-Windows/Unix (nicht für Mac oder MS-Windows). Es enthält ein Deutsch- Englisches Wörterbuch mit ca. 135.000 Einträgen.

Es basiert auf Tk, Version >= 8.0 und benutzt zur Suche agrep bzw. egrep.

Es hat viele Konfigurationsoptionen, wie Sucheinstellungen, Sprache (Deutsch oder Englisch) und Farben. Es verfügt über History- und Hilfsfunktionen. Sinnvolle Tastatur- und Maus-Belegungen dienen zur schnellen und einfachen Suche.

Features

Ding is a Dictionary lookup program for X windows/Unix. It comes with a German-English Dictionary with ca. 135,000 entries.

It is based on Tk version >= 8.0 and uses the agrep or egrep tools for searching.

It has many configuration options, such as search preferences, interface language (English or German), colors. It has history and help functions and comes with useful key and mouse bindings for quick and easy lookups.

Neuerungen in Version 1.2:
  • 3 verschiedene Suchverhalten:
    • Suche erst nach Eingabe oder Fallenlassen durch mittlere Maustaste (Standard, wie bisher)
    • Suche markiertes Wort, sobald Maus über ding-Fenster
    • Suche sofort bei neuer Textauswahl in anderem Fenster
  • Fehlerbeseitigung, toleranter gegen fehlerhafte Eingaben
  • Erweitertes und korrigiertes Englisch-Deutsches Wörterbuch
Changes in version 1.2:
  • 3 different search behaviors:
    • Search after typing in a new word (standard, as before)
    • Search for selected text when moving the mouse over the ding window
    • Search immediately on new text selection in another window
  • Bugfixes
  • Enhanced English-German dictionary
Neuerungen in Version 1.1:
  • Mehrere Suchmethoden (andere Wörterbücher möglich, dict, ispell, fortune)
  • Suche im Ergebnis, Umlautknöpfe
  • Einstellung des Fensters - Ab- und Anschalten von Suchoptionen, Umlautknöpfen, Statuszeile
  • Mini-Größe, Kommadozeilen-Argumente, entfernte Steuerung, Popup-Menü ...
Changes in version 1.1:
  • Allow many search methods (other dictionaries, dict, ispell, fortune)
  • Search in the result, buttons for umlauts
  • Customization of the window - Show or hide search options, umlaut buttons, status bar
  • Minimal size, command line flags, remote control, Popup menu...
Ding in action

Benutzung

Ganz einfach: Aufruf von ding (via KDE-Menü "Dienstprogramme" oder per Kommandozeile), Suchwort eingeben, ENTER-Taste, Ergebnis ablesen. Weitersuche per Doppelklick auf Ergebniswort, oder Selektion in anderem Fenster und "Fallenlassen" des Wortes über dem "Ding-Fenster" per mittlerer Maustaste.

Alles weitere steht in der Programm-Hilfe, in den Benutzungshinweisen oder im Manual.

Usage

It's very simple: Start ding (via KDE menu "Tools" or via command line), type in search word, press ENTER, read results. Search further by double-clicking a word, or select a word in another window and drop it by clicking with mouse button 2 over the "ding window".

For further information consult the program help, see the usage tips, or read the manual page.

Copyright und Lizenz

Copyright (c) 1999 - 2002 Frank Richter <Frank.Richter@hrz.tu-chemnitz.de>

Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version. Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.

Copyright and License

Copyright (c) 1999 - 2002 Frank Richter <Frank.Richter@hrz.tu-chemnitz.de>

This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version. This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.

Verfügbarkeit

Availability

Download via http: http://www.tu-chemnitz.de/ftp-home/pub/Local/urz/ding/
Download via ftp: ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/Local/urz/ding/

Installation

Zur Installation unter Linux (RPM basiert, z.B. Redhat, S.u.s.e.) - als root:

Installation

To install it on Linux (RPM based, such as Redhat, S.u.s.e.) - as root:
   # rpm -Uhv ding-1.2-2.noarch.rpm
Zur Installation auf anderen Unix-Systemen: To install it on other Unix systems:
   % gzip -dc ding-1.2.tar.gz | tar -xvf -
   % cd ding-1.2
Mit Installations-Skript - als root: To install simply run - as root:
   # ./install.sh
Oder manuelle Installation - als root: Or manually - as root:
     edit ding and change some options explained there, esp. the location
     of the dictionary file.
   % cp ding /your/bin/dir
   % cp ger-eng.txt /your/lib/dir
Weitere Hinweise: See also:
README

Andere Software

Related Software

agrep - Suche in Dateien mit Fehlerkorrektur agrep - search in files with approximate matching capabilities
http://webglimpse.org/
Software zur Abfrage englischer Wörterbücher des DICT-Projekts: Software to access English dictionaries of the DICT project:
http://www.dict.org/
ispell - Rechtschreib-Prüfprogramm: ispell - spell-checking program:
http://fmg-www.cs.ucla.edu/fmg-members/geoff/ispell.html
ispell dictionaries

Vielen Dank an:

Many thanks to:

The Tcl/Tk developers
The Glimpse team for agrep
The many people who helped to enhance the wordlist!



Besuchen Sie Chemnitz und die TU - Visit Chemnitz and the University.


Kommentare / Berichtigungen erwünscht! -+- Frank Richter, März 1999, July 2002